Urban Agriculture und das Tierschutzgesetz

Urban Agriculture und das Tierschutzgesetz

Urban Agriculture dreht sich primär um den Anbau von Gemüse und anderen Nutzpflanzen. Doch wer ökologisch denkt, wird auch der Tierwelt die angemessene Anerkennung erweisen müssen. Als Gärtnerin oder Gärtner schätzen wir den Wert der Regenwürmer und sind glücklich, wenn wir den Mist von Pferden oder Hühnern über das Gemüsebeet streuen können. Eine spezielle Attraktion ist es, wenn Wollschweine das nächste Feld in der Fruchtfolge pflügen, oder wenn eine Gruppe Schafe das angrenzende Wiesland mäht. Selbst wenn dies nur befristete Aktionen sein mögen, lohnt es sich allerdings, die Verordnungen des Tierschutzgesetzes zu kennen und das kantonale Veterinärsamt zu informieren. Sie helfen gerne, die Telefonanrufe besorgter Stadtbewohner im voraus zu vermeiden.

Weiterlesen

Werbung

Den Pachtzins mit Kunst bezahlen

Den Pachtzins mit Kunst bezahlen

Wer meint, der Gang zu einem Amt sei eine reizlose Sache, der wird im Städtchen Aarau eines Besseren belehrt. Das Bauwerk seines Rathauses hat eine Geschichte, die weit ins Mittelalter reicht, und ist seit gut fünfhundert Jahren Sitz der Stadtverwaltung. Die schmucke Fassade mit dem barocken Treppengiebel und der grossen Uhr grüsst weit in die Rathausgasse hinein. Vor wenigen Jahren wurde das Innere saniert.

Wer also wissen will, ob Schafe auf das Festgelände Schachen getrieben werden dürfen (siehe Beitrag vom 7.12.2015), muss zum Rathaus gehen und nach dem Büro der Ortsbürgergemeinde fragen. Sie ist die Besitzerin des Schachen.

Weiterlesen

Sheepspotting und öffentliche Weideflächen

Sheepspotting und öffentliche Weideflächen

Auch wenn es nur für Sekunden reicht, der Blick eines geübten Sheepspotters fängt jede Schafherde ein, die sich in der vorbeirasenden Landschaft aufhält. Wer kürzlich im Zug von Olten nach Aarau reiste, konnte vor den Toren der Stadt Aarau eine Herde mit vielleicht hundert Schafen weiden sehen. Das weite Gelände heisst „Schachen“ und wird oft als Festgelände benutzt für Zirkus, Pferderennen, Schwingfest und so weiter. Wem gehört wohl die Wanderherde? Wer vergibt die Bewilligung, Schafe in diesem Festgelände weiden zu lassen?

Weiterlesen