Die Schafweid in Basels Erlenmatt

Die Schafweid in Basels Erlenmatt

An sonnigen Tagen geniesse ich es, mit dem Velo durch das neue Erlenmattquartier zu fahren. Der offene Raum zwischen den Appartements und die grosszügige Grünanlage mitten in der Stadt Basel lassen mich tief einatmen. Eine Möwe segelt mit mir dem Rheinhafen entgegen. Die rund 5.7 Hektar umfassende öffentliche Grünanlage ist das Herzstück des nach sozialen und ökologischen Grundsätzen ausgerichteten Entwicklungskonzepts. Im Quartier soll sich lebendige Urbanität entfalten dürfen. Die Webseite von Erlenmatt-West präsentiert zum Beispiel das innovative Erlen-App, das den Austausch unter und die Begegnungen zwischen den Bewohnern fördern soll – und(!): in ihrer dynamischen Fotowerbung für die modernen Eigentums- und Mietwohnungen sind zwei grosse Plüsch-Clone von Schaf Shaun zu entdecken, die verträumt aus dem Fenster ins Grüne schauen.

Hoffentlich ist mit diesen Beiden bereits schon die Inspiration für das jährlich im Mai stattfindende Erlenmatt-Schafweide-Fest gegeben. Was wäre ein lebendigerer Ausdruck sozialer und ökologischer Wohnqualität als ein Schafweidefest auf der Wiese mitten im Quartier? Welch schöner Austausch, wenn sich jedes Jahr einige Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit der Stadtgärtnerei Basel, die sich für den Bau der Grünanlage verantwortlich zeigt, ein paar Schafe ausleihen und sie für eine Woche oder so auf einem umzäunten Stück Wiese weiden lassen würden. Ein mobiler Unterstand und der Schatten der Bäume im Park böten den Tieren Schutz vor Sonne und Regen. Für interessierte Familien und Kinderhorts würden Anlässe zum Thema Schaf angeboten werden.

Nun, das sind vorerst luftige Gedanken auf dem Weg zum Rheinhafen. Doch alles deutet daraufhin, dass sie bald verwirklicht werden: das viele Grün, die dynamische Werbung und die vielversprechenden Konzepte. Für einen kurzen Moment im Jahr, werden mich dann Schafe auf meiner Spazierfahrt grüssen, wie dort auf den Deichen, wo der Rhein in die Nordsee mündet.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s